Die Meldung auf Portugiesisch
O estudo da Fundação Francisco Manuel dos Santos mostra que a maioria dos portugueses vê os imigrantes como essenciais para a economia , mas quer regras melhores para a imigração. Há preocupações com imigrantes do subcontinente indiano. Muitos portugueses acham que a imigração está ligada a mais crimes, mas apoiam a integração dos imigrantes.
Übersetzung
Eine Studie der Fundação Francisco Manuel dos Santos zeigt, dass die Mehrheit der Portugiesen die Einwanderer als essentiell für die Wirtschaft empfindet, jedoch bessere Regeln für die Einwanderung wünscht. Es gibt Bedenken gegenüber Einwanderern aus dem indischen Subkontinent. Viele Portugiesen sind der Meinung, dass Einwanderung mit einer Zunahme an Kriminalität verbunden ist, unterstützen jedoch die Integration der Einwanderer.
Übung: Textverständnis
Frage 1: Was denken die meisten Portugiesen über Einwanderer und die Wirtschaft?
Sie halten Einwanderer für unverzichtbar für die Wirtschaft.
Frage 2: Was glauben viele Portugiesen über Einwanderung und Kriminalität?
Viele Portugiesen glauben, dass Einwanderung mit vermehrter Kriminalität verbunden ist.
Übung: Lernwörter
Die Meldung in voller Länge
▌18.12.2024
Eine kürzlich durchgeführte Einwanderungsumfrage der Fundação Francisco Manuel dos Santos zeichnet ein komplexes Bild der portugiesischen Haltung gegenüber der Einwanderung. Die landesweit durchgeführte Studie zeigt, dass etwa zwei Drittel der Befragten Einwanderer als unverzichtbar für die Wirtschaft betrachten, wenngleich der Wunsch nach stärker regulierter Einwanderung besteht.
Ein bedeutendes Ergebnis ist die wachsende Besorgnis über Migranten vom indischen Subkontinent. Laut der Umfrage wünscht sich die Mehrheit — 60% — weniger Einwanderer aus dieser Region, was auf ein „klares Misstrauen“ hinweist, zumal Einwanderer aus westlichen Ländern positiver wahrgenommen werden.
Trotz dieser Bedenken erkennen viele Portugiesen (68%) nach wie vor die wesentliche Rolle der Einwanderer in der Arbeitswelt an, insbesondere in Industriezweigen wie Landwirtschaft, Fischerei und Gastronomie, die stark auf fremde Arbeitskräfte angewiesen sind. Tatsächlich übertrafen die Beiträge der Einwanderer zum Sozialversicherungssystem die von ihnen beanspruchten Leistungen erheblich, mit einem gemeldeten positiven Saldo von 2.193 Millionen Euro für 2023.
Ein weiterer Punkt, der aus der Studie hervorgeht, ist der angenommene Zusammenhang zwischen Einwanderung und steigender Kriminalitätsrate. Zwei Drittel der Befragten führen einen Anstieg der Kriminalität auf Ausländer zurück, obwohl offizielle Statistiken keinen Anstieg der mit Einwanderern verbundenen Kriminalität zeigen.
Gespaltene Meinungen in Portugal zur Einwanderungspolitik (Illustration)
Interessanterweise wird die Einwanderungspolitik von den Portugiesen als zu lasch angesehen, 76% befürworten strengere Kontrollmaßnahmen. Dies schließt eine Präferenz für überprüfte Einreisen statt unbegrenzter Ankünfte ein, was mit den jüngsten Regierungsstrategien übereinstimmt, die sich auf arbeitsbezogene Visa am Herkunftsort konzentrieren.
Die Thematik wird durch politische Neigungen noch vielschichtiger, da Befragte mit rechtsgerichteten Positionen eine stärkere Opposition gegen Einwanderung, insbesondere aus afrikanischen Ländern und dem Subkontinent, aufweisen.
Neben der wirtschaftlichen Bedeutung betreffen die Spannungen um Einwanderungsnarrative auch die Kultur. Über die Hälfte der Umfrageteilnehmer äußerte Bedenken, dass Einwanderung portugiesische Kulturwerte und Traditionen untergraben könnte.
Dennoch gibt es erheblichen Rückhalt für Integrationsmaßnahmen, wobei mehr als die Hälfte der Befragten Rechten wie Wahlrecht für Einwanderer und vereinfachte Verfahren zur Einbürgerung zustimmen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt werden.
Insgesamt zeichnen die Ergebnisse ein Bild einer Gesellschaft, die sich mit der Versöhnung der wirtschaftlichen Vorteile der Einwanderung mit kulturellen und sicherheitspolitischen Bedenken auseinandersetzt und eine ausgewogene und gut regulierte Herangehensweise an die zukünftige Einwanderungspolitik wünscht.
Info: 'Lernnachrichten Portugiesisch' ist ein Angebot von 'Lernen wir Portugiesisch', einer Sprachschule, die sich auf das Erlernen der portugiesischen Sprache spezialisiert hat. Wir bieten die Möglichkeit, an einem Sprachkurs Portugiesisch online teilzunehmen.
Fortgeschritten: Berichte aus Portugal
- "Wir möchten, dass [die Einwanderer] kommen, aber auf geregelte Weise" (NoticiasAoMinuto)
- Zwei Drittel der Portugiesen wollen weniger hinduistische Einwanderer und glauben, dass Ausländer zur Zunahme der Kriminalität beitragen. (Expresso.pt)
- "Obwohl sie für die Wirtschaft essenziell sind: Anti-Immigrationspolitik gewinnt in Portugal an Zulauf" (SIC Notícias)
- Was denken die Portugiesen über Einwanderer? (Visão)