Die Meldung auf Portugiesisch

O Ministro da Educação de Portugal, Fernando Alexandre, reconheceu problemas nos dados sobre alunos sem aulas. Antes, disseram que havia 90% menos alunos sem aulas, mas isso pode não ser verdade. Agora, o Ministério está verificando os números novamente para garantir a sua precisão . Há preocupação e pedidos de mais explicações.

Übersetzung

Der portugiesische Bildungsminister Fernando Alexandre hat Probleme mit den Daten über Schüler ohne Unterricht anerkannt. Zuvor wurde angegeben, dass es 90 % weniger Schüler ohne Unterricht gebe, aber das könnte nicht der Wahrheit entsprechen. Jetzt überprüft das Ministerium die Zahlen erneut, um deren Richtigkeit zu gewährleisten. Es gibt Besorgnis und Forderungen nach weiteren Erklärungen.

Übung: Textverständnis

Frage 1: Welches Problem hat der portugiesische Bildungsminister eingeräumt?

Er hat Probleme mit den Daten über Schüler ohne Unterricht eingeräumt.

Frage 2: Was unternimmt das Ministerium, um das Datenproblem zu lösen?

Das Ministerium überprüft die Zahlen erneut, um ihre Genauigkeit sicherzustellen.

Übung: Lernwörter

- anerkennen

(m.) - Daten

(m.) - Ministerium

- überprüfen

- sichern

(f.) - Genauigkeit

Die Meldung in voller Länge

▌29.11.2024

Jüngste Entwicklungen haben gezeigt, dass der portugiesische Minister für Bildung, Wissenschaft und Innovation, Fernando Alexandre, Unstimmigkeiten in den offiziellen Statistiken zu Schülern ohne Unterricht eingeräumt hat, die ursprünglich von der Regierung präsentiert wurden. Diese Statistiken behaupteten eine bemerkenswerte Reduktion von 90 % bei Schülern, die im ersten Trimester im Vergleich zum Vorjahr mindestens ein Fach verpassten. Der Minister hat jedoch zugegeben, dass diese Zahlen aufgrund widersprüchlicher Daten, die in verschiedenen Phasen eingingen, möglicherweise nicht der Realität entsprechen.

Laut einem Bericht der Zeitung Expresso gestand der Minister ein, dass die derzeit fehlenden verlässlichen Informationen jeglichen Vergleich mit dem vorherigen Schuljahr unmöglich machen. Zwischen den Zahlen, die vom ehemaligen Bildungsminister João Costa geteilt wurden, und denen von der Regierung veröffentlichten gibt es Diskrepanzen, die das Bildungsministerium dazu veranlassten, die Genauigkeit aller bisher veröffentlichten Daten in Frage zu stellen.

Portugiesischer Bildungsminister gerät wegen Datenfehler in die Kritik Portugiesischer Bildungsminister gerät wegen Datenfehler in die Kritik (Illustration)

Angesichts der Kontroverse hat das Ministerium die Generaldirektion für Schulen (DGEstE) angewiesen, die Daten für das Schuljahr 2023/2024 erneut zu prüfen, um deren Genauigkeit zu gewährleisten. Die zunächst von DGEstE bekannt gegebenen Zahlen verzeichneten 7381 Schüler ohne Unterricht zu Beginn des Schuljahres, was sich bis zum Ende des ersten Trimesters auf 3295 reduzierte. Diese Zahlen weichen erheblich von der früheren Schätzung der Regierung ab, die von 21.000 betroffenen Schülern ausging und als Grundlage für die behauptete 90%-ige Reduktion diente.

Die Situation hat die politische Partei Iniciativa Liberal (IL) dazu veranlasst, eine dringende Anhörung mit dem Minister im parlamentarischen Ausschuss für Bildung und Wissenschaft zu fordern. Die IL betont die Notwendigkeit von Klarheit und erklärt, dass seit Beginn der als Plan +Klassen +Erfolg bezeichneten Kampagne zu Schuljahresbeginn die präsentierten Zahlen konsequent fehlerhaft waren und nachträglich korrigiert wurden.

Der Minister hat Bedauern über die irreführenden Daten geäußert und eine externe Prüfung angeordnet, um die Zahlen bezüglich der Schüler ohne Unterricht weiter zu untersuchen. Gleichzeitig nimmt der politische und öffentliche Druck zu, da die Forderungen nach einer umfassenden Erklärung immer lauter werden.

Info: Lernnachrichten Portugiesisch ist ein Angebot von 'Lernen wir Portugiesisch', einer Sprachschule, die sich auf das Erlernen der portugiesischen Sprache spezialisiert hat. Wir bieten verschiedene Online-Kurse an, die Ihnen die Möglichkeit geben, online Portugiesisch lernen zu können.

Fortgeschritten: Berichte aus Portugal